-
Alti Steinlemer Junge Garde
BwieBombestimmig – in der Stadt herrscht eine schlechte Stimmung; viele Geschäfte sind geschlossen worden. -
Alte Stainlemer Alte Garde
‹Aadie Basel – in stillem Gedängge› (Es froggt my ain ganz grad und glatt: «Jä gosch Du z Basel no in d Stadt?») -
OnYva
Eine Laterne mit dem sehr eindrücklichen Sujet ‹Fort Europa›. -
Rhygwäggi Stamm
Die Rhygwäggi fordern auf: ‹Mars aifach!› (mit Betonung auf ‹Mars›!); der Tambourmajor meint: ‹Vorwärts, Mars›. -
Die Versoffene Deecht
Die Deecht fürchten sich über den Druck am Arbeitsplatz: ‹Und zägg – bisch wägg. Weile in Eile, Mensch ärgere Dich nicht.› -
Rhyschnoogge Alte Garde
Sie beklagen: ‹S goot alles dr Bach ab›. -
Muschgetnüssli
Die Muschgetnüssli fordern wieder echte Männer in der Basler Polizei: ‹Mir wänn wiider Schugger mit Schnäuz!› -
Breo Alte Garde (mit Glunggi)
Sie zeigen die Totengräber der Stadt Basel, ein Trio Infernal (Regierungsräte Hans-Peter Wessels, Guy Morin und Baschi Dürr).‹S regiert Grien-Rot und d Innerstadt isch doot›
-
Räppli
Auch die Räppli beklagen die Geschäftsschliessungen: ‹S Laadestäärben in dr Stadt isch nit glatt› -
Dupf Club Alte Garde
Sie erklären die Situation des Kantons Basel-Landschaft: ‹Dr Bättelstaat am Bättelstaab›. (Regierungsrat Dr. Anton Lauber mit Hut) -
Dupf Club Stamm
Der Dupf in Anlehnung an die 2014 gegründete Pegida (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) und deren fremdenfeindliche Tendenzen: ‹Patriotischi Extremfasnächtler Geege d Infiltrierig Dur Asyllandschäftler› -
Rätz Alte Garde
Die Laterne der Rätz zeigt einen ‹Landschäftler Parasiten›. -
Glunggi Stamm
Die Glunggi freuen sich auf: ‹Fasnacht Futura! E Wältkultureerb?› -
Seibi Alte Garde
Die Alte Garde der Seibi trauert: ‹Lebe wohl Winnetou... Jetzt isch dr Brice bim Manitou!› (Am 6. Juni 2015 verstarb der bekannte Winnetou-Darsteller Pierre Brice) -
Barbara Alte Garde
Sie erfreuen sich an der Vegetarier-Bewegung: ‹Forza Carota!›.