-
-
NATUR
Leben am und im Weiher
Nachdem viele Teiche verschwunden waren, fand in den 1970er Jahren eine Trendwende statt: Es wurden viele grössere und kleinere Naturschutzweiher gebaut, die heute sehr wertvoll sind als Refugium für viele Amphibienarten, Libellen und weitere Kleintiere, Wasservögel wie Enten und Schwäne sowie für Wasserpflanzen.
-
ARCHITEKTUR
Von Wasser umgeben
Schon in der Antike stellte man Gebäude auf Inseln oder liess einen Fluss um sie herum fliessen, um vor Angriffen geschützt zu sein. Auch in unserer Gegend gab es ein paar solcher Wasserburgen, die später zu Wasser- oder Weiherschlössern umfunktioniert wurden. So beispielsweise das Binninger Schloss, das Inzlinger Wasserschloss oder Schloss Pratteln.
-